Odd Beholder veröffentlicht heute die neue Single "Drive", und kündigt damit bereits die Veröffentlichung des vierten Albums "Honest Work" im Frühjahr 2026 an!
Auf dem gradlinigen Shoegaze-Track begegnen wir jemandem auf der Flucht – wovor die Flucht ergriffen wird, bleibt allerdings noch unscharf. Mit jedem weiterem Stück und dem Album selbst wird das Bild schließlich deutlich werden.
"Drive" erzählt das Ende seiner Geschichte gleich zu Beginn: „Fahr los, hau ab!” Hier muss jemand aufs Gaspedal drücken, mit halbgepacktem Rucksack schleunigst die Situation verlassen. Raus aus der Spirale, auf die Gerade zum Horizont. Im Song wird die kurzfristige Ermächtigung besungen. Hier muss etwas zurückerobert werden, im jetzt, und wenn auch nur für den Moment, und sei es nur das Gefühl, handlungsfähig zu sein. Roadtrip als Sofort-Intervention. Auch wenn wenig über die Fluchtsituation zu erfahren ist, so gibt das Ende des Stückes doch bereits einige Hinweise: “They take and they take and they’re selling it back to us now that we’re needy. Are you gonna eat those? I need another dose.”
“Drive” bedeutet auch Antrieb, Trieb, Motivation. Die erste Single von "Honest Work" äussert die Vermutung, dass ehrliche Arbeit etwas mit dem Antrieb ("Drive") der Arbeitenden zu tun haben könnte. Dazu sagt Daniela Weinmann / Odd Beholder:
"Auf Social Media häufen sich die AHDS-Selbstdiagnosen, viele Menschen scheinen unter Antriebslosigkeit zu leiden. Doch vielleicht liegt es weniger an den Menschen selbst, sondern an einem Zeitgeist, der konstante Motivation verlangt, und mit langfristigen, sinnvollen Anreizen geizt. Da scheint die einfache Lösung der Griff zu Stimulanzien, mit oder ohne Therapie. Arbeitssucht und Sucht als verbreitetes Lebensgefühl in einer Konsumgesellschaft, in der die Aussicht auf den täglichen überteuerten Matcha Latte darüber hinwegtrösten muss, dass das Eigenheim unerschwinglich bleiben und dass die Zukunft plastikvergiftet, tierartenfrei und überhitzt wird. Wie ehrlich fühlt sich Arbeit an, wenn man keinen Sinn darin sieht?"
Odd Beholder releases the new single “Drive” today announcing the release of the fourth album “Honest Work” in spring 2026!
On this straightforward shoegaze track, we encounter someone on the run — though what exactly they’re running from remains unclear. With each subsequent track, and with the album itself, the picture will eventually come into focus.
“Drive” tells the end of its story right at the beginning: “Get going, get out of here!” Someone has to step on the gas, leave in a rush with a half-packed backpack: Out of the spiral, straight toward the horizon. The song celebrates a fleeting sense of empowerment — something must be reclaimed here and now, even if only for a moment, even if it’s just the feeling of being able to act. A road trip as an urgent intervention. Although little is revealed about the escape itself, the song’s ending already gives some clues: “They take and they take and they’re selling it back to us now that we’re needy. Are you gonna eat those? I need another dose.”
“Drive” also means impulse, motivation. The first single from “Honest Work” suggests that honest work might have something to do with the workers’ own drive. Daniela Weinmann says:
“On social media, ADHD self-diagnoses are piling up, and many people seem to suffer from a lack of motivation. But maybe it’s less about the people themselves, and more about a zeitgeist that demands constant motivation while offering little long-term, meaningful incentives. The easy solution seems to be grabbing stimulants, with or without therapy. Workaholism and addiction as a widespread life condition in a consumer society, where the prospect of an overpriced daily matcha latte has to console us for the fact that owning a home will remain unaffordable and the future is becoming poisoned with plastic, stripped of species, and overheated. How honest does work feel when you see no meaning in it?”